
Warum dir Verkaufen gerade schwer fällt
und wie du ohne Druck und Manipulation Kunden für dich gewinnst
Wenn du beim Gedanken ans Verkaufen das Gefühl hast, dass sich deine Kehle zuschnürt, bist du nicht allein. Viele Selbständige Frauen und viele meiner Coachees erlebten genau das: Die Angst, zu aufdringlich zu wirken. Das Gefühl, nicht genug zu sein oder zu viel zu versprechen und das dann nicht halten zu können.
Und gleichzeitig besteht natürlich der Wunsch, auch ohne manipulative Verkaufstechniken erfolgreich zu sein und sich nicht vorzukommen wir ein Staubsaugervertreter aus den 90ern.
Denn wir alle wünschen uns, mit unseren Angeboten Menschen zu erreichen und das ehrlich, echt und ohne Manipulation.
Und ich habe eine gute Nachricht für dich: Das geht.
Alles, was du dafür brauchst, ist eine klare Verbindung zu dir selbst und die Bereitschaft, Verkaufen als Beziehungsarbeit zu verstehen, nicht als Taktik.
Das bedeutet für dich: Verbindung, Vertrauen und Ehrlichkeit stehen nicht im Widerspruch mit deinem Erfolg.
Die folgenden Punkte findest du in diesem Artikel:
- Unterschiede zwischen klassischen Verkauf und ehrlicher Kundengewinnung durch Verbindung
- Warum Druck niemals Vertrauen schafft
- Der Schlüssel, der dir dabei hilft, Kunden auf deine Art zu gewinnen
- Übungen für dich, die dir helfen, bei dir anzukommen und dadurch dein Angebot überzeugend nach außen zu tragen
Warum ehrliche Kundengewinnung anders funktioniert
Bevor wir weiter einsteigen möchte ich für dich klar die Unterschiede zwischen „klassischen“ Verkauf und der ehrlichen Kundengewinnung durch Verbindung darstellen.
By the Way: Manchmal fällt es auch mir schwer, das Wort „Verkaufen“ zu benutzen, da viele leider nur die manipulativen Techniken damit verbinden. Aber lass uns das ganze mal anschauen, damit du das für dich einordnen kannst:
Klassischer Verkauf
- Mainpulative Techniken
- künstliche Dringlichkeit („entscheide dich jetzt“)
- Distanz statt Verbindung
- Druck beim Abschluss erzeugen
- Gesprächsleitfäden und Skripte
- Vorgegebener Verkaufs-/ Beratungsprozess ohne jegliche Flexibilität
Verbindung schaffen („echter“ Verkauf/ Kundengewinnung)
- Fokus auf Beziehungsaufbau
- Echtes Interesse für Kunden und Kundinnen
- Kunden und Kundinnen fühlen sich sicher und gut aufgehoben
- Vertrauen und Klarheit
- Tempo des Kunden wird respektiert
- Du bist einfach DU
- Dein Kopf ist entspannt, weil du NICHT an den nächsten Punkt im Gesprächsleitfaden denken musst
Während meiner Vertriebskarriere und meiner Selbständigkeit habe ich bereits wundervolle Beispiele gesammelt, die belegen:
Wenn du auf den Kunden eingehst, dann hat er einfach Bock bei dir zu kaufen. Weil du zugehört und ausführlich beraten hast. Weil du Raum für die Entscheidung gegeben hast und genau das sind meist, gerade auf lange Sicht, die zufriedensten Kunden.
Warum Druck niemals Vertrauen schafft
Viele haben gelernt, dass Verkaufen bedeutet, zu überzeugen. Doch klassische Verkaufstechniken basieren oft auf Druck, Dringlichkeit und psychologischer Manipulation.
Beim Verkäufer, weil er diese Techniken aus Verzweiflung anwendet, um den „garantierten“ und „planbaren“ Umsatz zu generieren. Genau diesen angeblich sicheren Umsatz versprechen viele Vertriebs-, Verkaufs-, Business- und Marketing-Gurus: „Du musst nur exakt die gleiche Strategie anwenden wie wir, dann klappt das schon.“
Beim Käufer, weil er sich in einer verzweifelten Situation befindet und dringend eine Lösung braucht. Und oft passiert Folgendes: Aus dem vorher verzweifelten Käufer wird später der verzweifelte Verkäufer. Spätestens dann, wenn ein Business-Coaching gebucht wurde, das ein Millionenbusiness versprochen hat und am Ende nichts von den Versprechungen eingetreten ist.
Und ja, jetzt teile ich etwas sehr Persönliches: Auch ich habe mich in einer für mich ausweglos wirkenden Situation von einem Coaching einlullen lassen, das überhaupt nicht zu mir passte. In einem Verkaufsgespräch, in dem ich „zeitnah“ entscheiden sollte.
Und genau dort werden diese Strategien gefahren: Wenn das Produkt oder die Dienstleistung keine besonders hohe Qualität hat.
Wenn du willst, dass Menschen begeistert deine Dienstleistung oder dein Produkt kaufen, dann sind berechnende Verkaufstechniken oder starre Gesprächsleitfäden nicht das Geheimnis.
Es ist ein Prozess, der auf Vertrauen, echtem Interesse und ehrlicher Kommunikation basiert. Ein Prozess, der sowohl das Tempo deiner Interessentinnen als auch dein eigenes respektiert. Denn wer sich in deiner Gegenwart sicher fühlt, entscheidet sich nicht wegen deiner Argumente, sondern wegen deiner Energie.
Seit langem hat sich genau das für mich bewährt. Ich lasse Interessentinnen die Zeit, die sie für ihre Entscheidung brauchen. Die meisten brauchen sie gar nicht viel Zeit, weil sie von sich aus begeistert sind und unbedingt starten wollen.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Entscheidungstyp. Jeder tickt anders und genau das gilt es im Verkaufsprozess zu respektieren. Wenn du das tust, entsteht Raum. Deine Interessenten und Interessentinnen fühlen sich gesehen und gut aufgehoben.
Doch bevor das geschehen kann, brauchst du eine klare Idee davon, wer du bist und wie du funktionierst.
Der Schlüssel, der dir bei der Kundengewinnung hilft: Selbsterkenntnis
Verkaufen beginnt mit Selbstkenntnis. Bevor du dein Angebot überzeugend nach außen tragen kannst, darfst du verstehen, wofür du eigentlich stehst.
Frage dich:
- Wofür stehe ich wirklich?
- Welche Werte will ich verkörpern?
- Wie sollen sich Menschen in meiner Nähe fühlen?
Übung für dich, um mit deinem Angebot zu überzeugen:
- Erinnere dich an dein Kundenfeedback: Was wiederholt sich immer wieder?
- Was schätzen Menschen an der Zusammenarbeit mit dir?
Diese Antworten sind dein Fundament. Denn sie zeigen dir, was dich unverwechselbar macht.
Wenn Herz und Strategie zusammenkommen
Authentisch zu verkaufen heißt nicht, planlos zu sein. Es bedeutet, Herz und Strategie in Einklang zu bringen.
Mach dir bewusst:
- Was ist die größte Sehnsucht deiner Kunden und Kundinnen?
- Wie genau hilfst du ihnen dabei?
- Und was berührt dein Herz an dieser Arbeit?
Wenn du diese Antworten kennst, brauchst du keinen Leitfaden. Du sprichst automatisch aus deiner inneren Überzeugung und das spüren Menschen sofort.
Wo du passende Kunden für dich gewinnst
Viele Selbstständige kämpfen mit der Sichtbarkeit, weil sie versuchen, sich an Plattformen anzupassen, die gar nicht zu ihnen passen.
Aber: Du musst nicht überall sein. Nur dort, wo du wirklich DU sein kannst.
Praktische Schritte:
- Wähle Kanäle, die zu deiner Energie passen (z. B. Schreiben, Sprechen oder direkte Begegnungen).
- Nutze Formate, die dich verkörpern. Wenn du lieber in Gesprächen glänzt als in Reels, dann setze dort an.
- Zeige deine Expertise durch Gastbeiträge, Kooperationen oder Interviews.
Das Ziel ist nicht Reichweite, sondern Resonanz.
Was du schon heute tun kannst
- Erinnere dich jeden Tag an deine Werte und an das, was du an deinem Business liebst.
- Lebe echtes Interesse für andere Menschen. Nicht, um zu verkaufen, sondern um zu verstehen.
- Sprich bei Netzwerkveranstaltungen über das, was dich an deinem Business begeistert.
Verkaufen ist nichts anderes als Begeisterung, die überspringt und das Gefühl verstanden und gesehen zu werden.
Es beginnt bei dir – Verkaufe ohne zu Verkaufen
Wenn du deinen eigenen Verkaufsstil finden willst, lade ich dich herzlich zu meinem Online-Workshop „Verkaufen, ohne zu verkaufen“ ein. Er ist ein sicherer Raum für Frauen, die in Verbindung statt Druck verkaufen möchten.
Du lernst gemeinsam mit 6–9 anderen Frauen in 90 Minuten, wie du mit deinem Business Geld verdienst.
Ohne Klinken putzen, Dauer-Posten oder dich anzubiedern.
Wenn du bei der nächsten Runde dabei sein willst, schreib mir.
Schreib mir bei Interesse eine Mail an janine@belikewonderwoman.de. Der Workshop startet, sobald die Mindestanzahl an Teilnehmerinnen erreicht ist ; den Termin stimmen wir dann unkompliziert gemeinsam ab.
Oder du startest 1:1 mit dem Magischen Kompass – meiner Begleitung, in der Energie, Strategie und Stimme zusammenfinden.
Entdecke, was der Kompass für dich bereithält.
Ich freue mich schon auf dich.
0 Kommentare